reinlich

reinlich
rein:
Das altgerm. Adjektiv mhd. reine, ahd. ‹h›reini, got. hrains, schwed. ren beruht auf einer alten Partizipialbildung zu der Wurzelform *‹s›krē̆i- »scheiden; sichten; sieben« der unter 1 scheren dargestellten idg. Wurzel *‹s›ker- »schneiden, scheiden«. Das Adjektiv bedeutete demnach ursprünglich etwa »gesiebt« und ist z. B. eng verwandt mit lat. cribrum »Sieb, Durchschlag« und air. criathar »Sieb«, beachte auch das verwandte 1Reiter landsch. für »‹Getreide›sieb« (mhd. rīter, ahd. rītra). Im heutigen Sprachgebrauch wird »rein« gewöhnlich im Sinne von »nicht befleckt, nicht schmutzig, sauber« und im Sinne von »ungemischt, unverfälscht« verwendet. – Abl.: Reinheit »das Reinsein« (17. Jh.); reinigen »Schmutz, Flecken o. Ä. von etwas entfernen, säubern« (mhd. reinegen, abgeleitet von dem im Nhd. untergegangenen Adjektiv mhd. reinic »rein«), dazu Reinigung (mhd. reinigunge), bereinigen »in Ordnung bringen, klären« (19. Jh.) und verunreinigen »beschmutzen, beflecken« (mhd. verunreinigen); reinlich »sauber; die Sauberkeit liebend« (mhd. reinlich), dazu Reinlichkeit (16. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • reinlich — reinlich …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Reinlich — Reinlich, er, ste, adj. et adv. welches von dem Bey und Nebenworte rein vermittelst der Ableitungssylbe lich gebildet ist. 1) Dem was rein ist, ähnlich; wo es in manchen Fällen für das Bey und Nebenwort rein selbst gebraucht wird, doch wohl nur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • reinlich — Adj. (Oberstufe) frei von Schmutz, sehr sauber Synonyme: ordentlich, proper (ugs.) Beispiel: Der Schauspieler erschien auf der Bühne in einem reinlichen, weißen Hemd und einer schwarzen Hose. Kollokation: reinlich gekleidet sein …   Extremes Deutsch

  • Reinlich — 1. Bei uns muss alles rentlich sind, sagte der Fleischer Dreck, und wischte den Klotz ab, auf den der Hund geschissen. (Köthen.) 2. Ik mag all s giern relk (reinlich) hebben, säd de Diern, nahm de Mûs ût n Rômpott un strêk se sich dörch t Mûl. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • reinlich — sauber; rein; gepflegt * * * rein|lich [ rai̮nlɪç] <Adj.>: a) sauber: ein reinlich gedeckter Tisch. b) auf Sauberkeit Wert legend: er ist ein reinlicher Mensch. * * * rein|lich 〈Adj.〉 1. die Sauberkeit liebend (Mensch) 2. sauber ( …   Universal-Lexikon

  • reinlich — a) auf Reinlichkeit/Sauberkeit bedacht, ordentlich, reinlichkeitsliebend, sauber. b) ansprechend, frisch, gepflegt, hygienisch, keimfrei, sauber, steril; (ugs.): appetitlich, manierlich, proper, tipptopp, wie aus dem Ei gepellt/geschält; (ugs.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • reinlich Wetter — švarus oras statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Oras, kuriame nėra aplinką teršiančių medžiagų: dulkių, dūmų, dujų (anglies monoksido ir dioksido, azoto oksidų, švino ir kitų sunkiųjų metalų junginių, kancerogeninių medžiagų) ir …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • reinlich — rein·lich Adj; 1 nicht adv; mit dem Willen, alles sauber zu halten <Menschen, Tiere>: Katzen sind reinliche Tiere 2 veraltend ≈ sauber || hierzu Rein·lich·keit die; nur Sg; rein·lich·keits·lie·bend Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • reinlich — rein|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • rendlich — reinlich …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”